InGrid ®
-
Auftraggeber
Kooperation von Bund und Ländern
-
Laufzeit
2005 - 2025

Beschreibung
Die Software InGrid® wurde für den Betrieb des Umweltportals Deutschland PortalU® entwickelt und wird auch weiterhin an dessen Bedürfnisse angepasst. Sie wird darüber hinaus aber auch für weitere Zwecke wie z.B. Landesportale oder kommunale Portale genutzt.
Wichtigste Komponenten von InGrid® sind:
- Nutzerfreundliche und flexibel konfigurierbare Portaloberfläche
- Metadatenkatalog InGrid®-Catalog
- Karten-Visualisierungskomponente
- Diverse An- und Abfrageschnittstellen zur Recherche in angeschlossenen Systemen bzw. für den Transfer von Informationen
Funktionen von InGrid® sind:
- Portal- und Recherchefunktionen wie Volltextsuche, fach- und geothesaurusbasierte Suche, Anzeige aktueller Nachrichten, Messwerte und Themenseiten
- Visualisierung digitaler Karten über integrierten Karten-Client
- Räumliche Suche nach Karten, Diensten und anderen Informationsobjekten
- Bestimmung des Raumbezugs von nicht georeferenzierten Inhalten über die semantische Analyse der im Dokument benannten Ortsnamen
- INSPIRE-konforme Beschreibung und Verwaltung von Geodaten und Geo-Diensten im integrierten Metadatenkatalog InGrid®Catalog
- Einbindung von externen Geodatenkatalogen über OGC-konforme Catalog Service Web Schnittstellen (CSW-iPlug)
- Transfer von InGrid®-Metadaten in Geodateninfrastrukturen wie die GDI-DE oder INSPIRE über CSW-Schnittstelle
- Bereitstellung von Daten über einen ATOM Download Service
Weitere Informationen können hier eingesehen werden.
Technische Aspekte
InGrid® ist ein Komponenten-basiertes Softwaresystem, das in der Lage ist unterschiedlichste Datenquellen für eine Recherche aufzubereiten. Es basiert auf einem verteilten Bus-Konzept, dass unterschiedlichste Datenquellen, auch örtlich getrennt, über eine hoch-performante Kommunikationsschicht miteinander verbindet.
Die Datenquellen werden über sogenannte iPlugs indexiert und einer zentralen Recherche Funktionalität zur Verfügung gestellt. Neben der Indexierung kann jedes iPlug auch Detaildaten generieren, die über unterschiedliche Schnittstellen (Portal, OpenSearch, CSW) weitergegeben werden können.
Die gesamte Software basiert auf JAVA als Applikations-Sprache. Eingesetzte Softwarekomponenten sind u.a.
- Jetspeed (JSR 286 kompatibles Portal-Framework)
- Elastic Search (Indexierungsframework)
- Apache Nutch (Web-Crawler, Suchmaschine)
- OpenLayers
- Dojo Toolkit
- Angular